Yoga – Entspannung für Körper und Seele und Einfach Tanzen mit Frau Breda-Otto
YOGA- Entspannung für Körper & Seele
Diese Jahrtausend alte Bewegungslehre ist seit nunmehr 13 Jahren fester Bestandteil im Nachbarschaftstreff. Sie kann jedem Alter, mit Achtsamkeit auf das eigene körperliche Format, ausgeübt werden. Es hilft, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und beweglich zu bleiben.
(Eine eigene Matte, bequeme und locker sitzende Kleidung sind empfehlenswert!)
EINFACH TANZEN!
Vom Kopf in die Beine & zurück! Es gibt viele gute Gründe, das Tanzbein zu schwingen! Wir bewegen unseren Körper, lernen neue Bewegungsmuster, der soziale Kontakt und die Musik machen uns glücklich. Jedes Kind wackelt bereits ganz automatisch zur Musik. Es ist uns quasi in die Wiege gelegt. Und das Allerwichtigste: es macht SPASS! Einfach Tanzen! Mit leichten Schrittfolgen in der Gruppe und jeder in seinem Format.
(Sportschuhe sind unbedingt empfehlenswert!)

Wandern mit Frau Hoyer
"Das Wandern ist des Müllers Lust!"
Munteres Vogelgezwitscher, blinzelndes Sonnenlicht in den Baumkronen, duftende Kräuter und Blumen – all dies saugt Sigmute Hoyer gern in sich hinein, wenn sie durch die Natur streift. Als sie ihren Ruhestand antrat, gründete sie kurzerhand eine Wandergruppe. Einmal im Monat wandert die Seniorin, die auch gern Skat spielt und sich für Stadtgeschichte interessiert, mit anderen Wandersleuten durch Schwerin und Umland. Neben gesunder Bewegung bringen die Touren auch Spaß und viele interessante Gespräche. Jeder „Wandergeselle“ ist bei uns willkommen sagt die Wanderin.

Kreatives mit Frau Treu
Die Ideen gehen uns nicht aus!
Seit über einem Jahr treffen wir uns mit ca. 10 Interessierten in der Kreativgruppe, um gemeinsam zu basteln und zu gestalten. Wir haben schon sehr schöne Objekte hergestellt und freuen uns immer wieder auf unsere Treffen. Es wird erzählt und gelacht. Wer Interesse am Basteln und Gestalten hat, kann gern bei uns mal reinschauen. Wir freuen uns immer auf neue bastel- und gestaltungsfreudige Menschen.

Patchwork mit Frau Schmidt
Was ist Patchwork?
Eine Technik zur Herstellung von Wandbehängen, Decken und Taschen o. Ä., bei der Stoff- oder Lederteile von verschiedener Form, Farbe und Muster harmonisch zusammengefügt werden. So kann man im Wörterbuch lesen. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat und zweimal im Jahr für ein Wochenende im Nachbarschaftstreff. Dann wird genäht, es werden Ideen und praktische Tipps ausgetauscht, neue Stoffe gezeigt, viel gelacht und gemeinsam neue Projekte geplant.
Es ist eine sehr kreative Beschäftigung, bei der kleine bis große, neue und auch alte gebrauchte Stoffstücke nach modernen, manchmal crazy, aber auch traditionellen Mustern zusammengenäht werden, um dann einen großen Quilt und viele andere Gebrauchsgegenstände zu fertigen.

Umweltgruppe Weststadt
Wir haben die Umweltthemen innerhalb der Schweriner Weststadt im Blick und laden mit zahlreichen Mit-Mach-Aktionen ein.
Beispiele hierfür: Frühjahrs-und Herbstputz, Hochbeet für jedermann in der Weststadt, Gemeinschaftsgarten in der Weststadt
Wir freuen uns auch sehr gerne über weiteren Zuwachs und fachlicher Expertise in unserer Gruppe.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Alex unter der Telefonnummer: 01590-7698014 zur Verfügung.

Tanz für Jedermann mit Frau Geiß
Tanzen macht Spaß. Tanzen ist mehr als Bewegung. Tanzen fördert unsere Gesundheit und unser soziales Miteinander.
Seit 2024 trifft sich die tanzbegeisterte und fröliche Gruppe. Zum Rhythmus der Musik und unter Anleitung tanzen wir: Kreistänze, Gassentänze, Square und Blocktänze. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Natürlich darf das gesellige Beisammen sein nicht fehlen.
Nur Mut - einfach vorbeikommen.

Tai Chi Chuan mit Frau Juch
Unseren Tai Chi Chuan-Kurs gibt es seit 2019. Wir üben die kurze Form nach Cheng Man Ching. Es wird das Gleichgewicht, Konzentration sowie Koordination geschult, welches eine Herausforderung darstellt, dem sich die Damen immer wieder am Freitag stellen. Mit Begeisterung lernen sie die schönen Figuren aus dem Tai Chi Chuan. Das Highlight am Ende der Stunde ist die Form mit Musik durchzuführen, das macht allen große Freude. Die Damen befinden sich alle im Ruhestand, sie sind eine sehr fröhliche und aufgeschlossenen Gruppe, die vor neuen, gefühlt exotischen Bewegungen, keine Scheu zeigen. Einmal im Jahr treffen wir uns im Kaffee zum Austausch und zum Plaudern.

Gedächtnistraining mit Frau Gerber
"Wer rastet, der rostet", sagt ein altes Sprichwort.
Viele ältere Menschen wollen aktiv etwas für ihre geistige Fitness tun. Mit dem Gedächtnistraining werden Erinnerungs- und Konzentrationsvermögen, Auffassungsgabe und Kreativität in geselliger Runde geübt. Es bringt viel Spaß und fördert soziale Kontakte.

Seniorensport mit Frau Genenz und Frau Redlin
Schon seit mehr als 20 Jahren gibt es den Seniorensport im Nachbarschaftstreff. Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern und
selbstständig und fit bleiben-körperlich wie geistig. Seniorensport ist ein wichtiges Element der Gesundheitsvorsorge und damit auch für die Gesundheit im Alter.
Jeder kann bei uns mitmachen, ob auf der Matte oder auf dem Stuhl. Der ganze Körper wird gekräftigt. Es geht bei uns um den Spaß an der Bewegung, die körperliche Fitness zu erhalten und in der Gemeinschaft macht es mehr Freude.

Sprechstunde "Digital Doktor" mit Frau Grzesik und Herrn Goeritz
Lernen durch Handeln – Learning by doing!
Seniorinnen und Senioren erhalten hier Unterstützung und Hilfe bei der Bedienung ihrer Smartphones (Betriebssystem Android/MC). Sie werden von Frau Grzesik und Herrn Goeritz beraten. Beide sind ehrenamtlich tätige Silver Server des Seniorenbüros Schwerin. Bringen Sie zur Sprechstunde ihr Handy und ihre Fragen mit!
Eine Anmeldung für den „Digital Doktor“ ist im Vorfeld erforderlich. Tel. 0385 760 76 37 Die Beratung ist kostenfrei.

Malgruppe - Wir lieben Farbe
Seit 2016 treffen wir uns zum Malen, Zeichnen und Experimentieren. Uns allen sind diese Zusammenkünfte eine liebgewonnene Bereicherung. Wir erleben unsere Stärken und arbeiten mit viel Freude und Spaß am Erwerb neuer Fertigkeiten. Unsere Ergebnisse stellen wir im Nachbarschaftstreff vor und erfahren viel positives Echo. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Farbe, Freude am Kennenlernen unterschiedlicher Gestaltungstechniken und Neugier auf eine nette Gemeinschaft mitbringt. Wer malen oder zeichnen will, wird vieles neu entdecken!

Singegruppe - Singen macht glücklich
Seit vielen Jahren gibt es die Singegruppe im Nachbarschaftstreff des Vereins Hand in Hand e. V.. Der „feste Kern“ besteht aus 18 Frauen im Alter von Mitte 60 bis über 90 Jahren. Seit Februar 2024 bereichert unsere Gruppe eine männliche Stimme! Wir singen aus Freude. Im Laufe der Jahre entstand eine Sammlung von Liedern, die wir gerne singen: z. B. Volksweise und Lieder zu den Jahreszeiten. Eine Dame aus der Gruppe begleitet unser Singen mit der Flöte und dem Akkordeon. Sehr wichtig sind uns auch Gespräche miteinander, in denen recht unterschiedliche Lebenswege sich offenbaren. Gedichte, Witziges und so manches Bekannte aus der Literatur bereichern unsere Zusammenkünfte. Spürbar trägt das gemeinschaftliche Singen zum Wohlbefinden bei. Wir freuen uns auf sangesfreudige Menschen. Gemeinsames Singen kennt kein Alter!

Trauergruppe - LebensZeit – Treff für Menschen in Trauer in der Weststadt
Vieles ändert sich, wenn ein naher Mensch stirbt. Es dauert eine Zeit, bis man ohne den gestorbenen Menschen und mit der Trauer im Herzen neue Wege findet. Manchmal ist das leichter, wenn man sich mit Menschen austauscht, denen es ähnlich geht. Seit sechs Jahren gibt es die Trauergruppe „LebensZeit“ in der Weststadt. Der Verein Hand in Hand e. V., der Hospizverein und die Friedenskirchgemeinde laden einmal im Monat zu einem Treffen für Menschen in Trauer ein. Hier ist Zeit zum Gespräch für Rat und Information Erinnerungen, für Weinen und Lachen. Wir sorgen auch für unser leibliches Wohl und essen gemeinsam Abendbrot. Der Treff ist offen für glaubende und nicht glaubende Menschen aus der Weststadt. Wir empfehlen Trauernden den Besuch der Gruppe erst nach ca. vier Monaten des Trauerfalls. Diese Zeit benötigen die meisten Trauernden, um für sich Dinge zu ordnen und zu klären. Sie sind bei uns herzlich willkommen. Ein telefonisches Vorgespräch vor dem Besuch der Gruppe ist ratsam.
